Judo
abgelegt unter:
startseite-links
"Mit Unterstützung des IAT gelingt es uns, aus Weltstandsanalysen neue Trainingsinhalte abzuleiten und umzusetzen und dadurch die Konkurrenzfähigkeit bei Wettkampfhöhepunkten zu verbessern“ meint der ehem. Männer-Bundestrainer Judo, Detlef Ultsch, zur Kooperation mit dem IAT.
Schwerpunkte
- Entwicklung und Prüfung neuer Diagnoseverfahren (Griffkraftmesssystem und sportartspezifischer Belastungstest)
- Untersuchungen zum Einfluss von Einzelfaktoren (Griff-, Anriss-, Rumpf- und Beinkraft) auf die komplexe Leistungsfähigkeit
- Untersuchungen zum Einfluss wettkampfadäquater Belastungen auf die Griff- und Anrisskraft
- Untersuchungen zur Wirkung von Trainingsmitteln und -interventionen auf die Wurf(Anriss)- und Griffkraft
- Leistungsdiagnostische Untersuchungen zur individuellen Ausprägung von Kraft- und Ausdauerleistungsparametern im Spitzen- und Anschlussbereich der Frauen und Männer
- Überarbeitung ausgewählter Aspekte eines Leistungsstrukturmodells für die Sportart Judo auf Grundlage von Weltstandsanalysen und der daraus resultierenden Kennzeichnung von kampfbestimmenden Merkmalen der Weltspitze. Ableitung relevanter Anforderungsprofile sowie prognose- und siegorientierter strategisch-taktischer Kampfkonzepte (Ausbildungsorientierungen zu ausgewählten Aspekten des Kampfverhaltens, der Kampfführung sowie zu leistungsbestimmenden Technikprofilen).
- Analyse der technisch-taktischen Leistungsfähigkeit von Kaderathleten des DJB im Training und Wettkampf
- Weiterentwicklung der multimedialen Gegnerdatenbank „Judo“ zur Nutzung in mehreren Zweikampfsportarten sowie unter dem Aspekt der Erweiterung nutzbarer Betriebssysteme (Android, Winphone, PC)
- Entwicklung und praktische Anwendung einer zweikampfsportartenspezifischen Datenbank zur Erfassung und Darstellung von Wettkampf-, Leistungs- und Trainingsdaten
- Wissenschaftliche Prozessunterstützung in ausgewählten Trainingsmaßnahmen (UWV, Höhentraining) durch technisch-taktische Leistungsdiagnostik sowie Beanspruchungsanalysen
Aktuelles Projekt (Laufzeit: 2017-2021)
Rumpf- und Beinkraftentwicklung zur Verbesserung der Effektivität technisch-taktischer Kampfhandlungen im Judo (Projektleiter: Stefan Leonhardt)
Kooperationspartner
Deutscher Judo-Bund |
ccc software gmbh |
Leipzig, Rheinland, Berlin, Bayern |
|
|
Team/Ansprechpartner
Roland Oswald wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: 0341 4945 159 |
Stefan Leonhardt wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: 0341 4945 160 |