3043920

Suchen, entwickeln, fördern - Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport. Reader zum 24. Internationalen Workshop im Rahmen der Ruhrolympiade am 8. und 9. Juni 2009 in Lünen

Seit vielen Jahren hat der vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Ruhrolympiade durchgeführte internationale Workshop "Talentsuche und Talentförderung" einen festen und anerkannten Platz sowohl in der Sportpraxis, aber auch in der Sportwissenschaft. Mit seiner thematischen Schwerpunktsetzung im Nachwuchsleistungssport bietet er jährlich ein gern angenommenes Forum, um einerseits neue Erkenntnisse und Konzepte vorzustellen, andererseits aber auch mit vielen Interessierten über neueste Entwicklungen im Bereich der Förderung sportlich talentierter Mädchen und Jungen zu diskutieren. Das zentrale Thema im Jahr 2009 lautete "Suchen, Entwickeln, Fördern - Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport". Schon in den Hauptvorträgen wurden die verschiedenen inhaltlichen Facetten wie auch die Vielfalt der einbezogenen Organisationen und Institutionen deutlich. Da geht es beispielsweise um den Einsatz geeigneter Tests in der Talentauswahl wie es auch um die Ausprägung bzw. Entwicklung verschiedener Leistungsmerkmale (wie konditionelle und koordinative Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten) mit ihrer Spezifik im Kindes- und Jugendalter geht. Dazu gibt es weiterführende Diskussionen unter sportartspezifischer Sicht (wie dem alpinen Skisport - hier in Österreich -, dem Schwimmen - hier in der Schweiz - oder dem Fußball und Tennis - hier in Deutschland). Die vier Arbeitskreise griffen ausgewählte Themen sowohl aus sportwissenschaftlicher als auch aus sportpraktischer, teilweise sportartengruppenspezifischer Sicht auf und vertieften sie. Beispiele dafür sind der Arbeitskreis 1 zur Integration sportwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Trainingssteuerung im Badminton, Tennis und Tischtennis oder im Arbeitskreis 2 zu Methoden und Testverfahren in der Talentsichtung im frühen Jugendalter. Die Arbeitskreise 3 und 4 griffen diese Fragen auf und beleuchteten sie aus stärker sportpraktischer, teilweise mit einem Schwerpunkt in der Sportpsychologie, und teilweise in der Analyse der Beitragsfähigkeit des Schulsports zur Talentfindung und -entwicklung. Der abschließende Arbeitskreis 5 thematisierte dann wieder trainingswissenschaftliche Fragen im Rahmen des sportartspezifischen Grundlagentrainings. Inhaltsverzeichnis J. Freiwald M.A.: Talente ? suchen, entwickeln, fördern Hauptreferate I. Seidel: Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Implikationen für Testverfahren zur Auswahl sportlicher Talente E. Engelmeyer & J. Mester: Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen C. Raschner: Der langfristige Leistungsaufbau in den Wintersportarten in Österreich mit dem Schwerpunkt Ski alpin S. Liess: Talentförderung durch Swiss Swimming Stützpunktkonzept "LANE 4" J. Freiwald M.A. & S. Peper: Leistungs- und Funktionsdiagnostik im Nachwuchsleistungssport Ausgewählte Beispiele im Fußball und im Tennis Arbeitskreis 1: Integration neuer sportwissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Steuerung der sportlichen Ausbildung in den Rückschlagspielen Badminton, Tennis und Tischtennis J.-P. Goldmann, B. Braunstein, M. Sanno & G.-P. Brüggemann: Exemplarischer Technikvergleich Badminton-Tennis-Tischtennis mit biomechanischen Methoden U. Doermann & J. Mester: Talenttests in Rückschlagspielen im Vergleich K. Köhler: Energetische Voraussetzungen in Rückschlagspielen D. Schimmelpfennig & O. Weber: Das Interface-Konzept B. Sperlich: High Intensity Training (HIT) J. Mester: Zusammenfassung des Arbeitskreises Arbeitskreis 2: Methoden und Testverfahren zur Talentsichtung im frühen Jugendalter - sportartübergreifend oder sportartspezifisch? H. Kleinöder: Trainingsmöglichkeiten im Kindes- und Jugendalter C. Heiss: Teil-Workshop: Talentsichtung im Jugendalter ? eine sportpsychologische Perspektive F. Engel: Benötigt die Leichtathletik neue Maßnahmen zur Talentauswahl in den Laufdisziplinen? I. Seidel: Zusammenfassung des Arbeitskreises Arbeitskreis 3: Wege zur Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse und Praxiserfahrungen in die/den Ausbildungsprozesse(n) des Nachwuchssports T. Holst & T. Grellmann: Psychologische Diagnostik und ihre praktische Anwendung im gemeinsamen Forschungsprojekt "Basketball-Talente" M. Kasch: Psychologische Diagnostik und Intervention im Nachwuchsleistungssport G. Abel & J. Gneckow: Talentsichtung und Talentförderung im Westdeutschen Skiverband in NRW. T. Holst & T. Grellmann: Zusammenfassung des Arbeitskreises Arbeitskreis 4: Talentfindung als pädagogischer Auftrag des Schulsports in der Primarstufe? Qualifizierung von Lehrkräften, Übungsleiterinnen und Übungsleitern zur individuellen Förderung M. Pfitzner: "Motorische Fitness oder pädagogische Spielchen? - Zu de Implikationen des pädagogischen Auftrags des Schulsports für die Talenterkennung" M. Farwick: Fünf Jahre tägliche Sportstunde in der Grundschule: Erfahrungen mit Kindern, Kollegium und Eltern. W. Starke: "Schwimmen LEHREN lernen" Eine Fortbildung für fachfremd Unterrichtende und Sport-, Seiteneinsteiger C. Bohn: Das Konzept der individuellen Förderung: Vom theoretischen Rahmen zur praxisnahen Lehrerfortbildung M. Brach: Zusammenfassung des Arbeitskreises Arbeitskreis 5: Erkenntnisse zum Grundlagentraining aus Wissenschaft und Praxis V. Lange-Berlin: Grundlagentraining im Rugby W. Eichler: Erkenntnisse zum Grundlagentraining in der Leichtathletik S. Pieper: Zusammenfassung des Arbeitskreises. Leuchtturmprojekt A. Renner: Tradition mit Zukunft ? Die Jugendförderung des VfL Gummersbach von 1861 e. V.
© Copyright 2010 Veröffentlicht von Meyer & Meyer. Alle Rechte vorbehalten.

Schlagworte: Nachwuchsleistungssport Talent Eignung Auswahl Förderung Programm Spielsportart Sportart Kind Jugend Test Untersuchungsmethode Diagnostik Wissenschaft Theorie Tagung 2009 Sportpsychologie Grundlagentraining Schule Sportpädagogik Sportlehrer Badminton Tennis Tischtennis Leistungsfaktor
Notationen: Nachwuchssport
Tagging: HIT
Herausgeber: J. Freiwald, S. Pieper, J. Golle
Veröffentlicht: Aachen Meyer & Meyer 2010
Schriftenreihe: Sport ist Spitze, 24
Seiten: 177
Dokumentenarten: Buch
Sprache: Deutsch
Level: hoch