Funktionelle Schulterprobleme und Muskelimbalancen beim Leistungssportler mit Überkopfbelastung

Das verbesserte Verstaendnis fuer die Aetiologie und Pathogenese spezifischer Schultererkrankungen ermoeglicht adaequate Konzepte im Hinblick auf eine effizientere Praevention und Rehabilitation. Die fein abgestimmte Balance zwischen den Muskeln der Rotatorenmanschette einerseits und den Scapulastabilisatoren andererseits zaehlt zu den Besonderheiten der Kinematik des Schultergelenkes. Wesentliche Aufgabe der Rotatorenmanschette ist die Zentrierung des Humeruskopfes im Glenoid. Darueber hinaus geniessen die Stabilisatoren der Scapula eine enorm wichtige Bedeutung fuer die Funktion und Belastbarkeit des Schultergelenkes, was waehrend der Rehabilitation oft unterschaetzt wird. Als typische Problemkomplexe bei Ueberkopfsportlern sind eine Dysfunktion und Schwaeche der aussenrotatorisch wirkenden Anteile der Rotatorenmanschette sowie eine insuffiziente Scapulastabilisation zu nennen. Diese unter den Begriffen scapulo-humerale und scapulo-thorakale Imbalancen zusammengefassten muskulaeren Defizite sind dem Formenkreis des funktionellen Impingementsyndroms zuzuordnen und veranschaulichen eine durch langjaehrigen Ueberkopfsport induzierte Veraenderung der Kinematik des Schulterguertels. Die routinemaessige Erfassung muskulaerer Imbalancen in der Schulterdiagnostik ist unseres Erachtens ein wichtiger Schritt im Hinblick auf eine pathologieorientierte Rehabilitation. Aus einer verbesserten Diagnostik, die neben isokinetischen und klinischen Charakteristika auch quantifizierbare Merkmale der Scapulabewegung liefert, koennen Rueckschluesse fuer veraenderte Trainingsmethoden abgeleitet werden. Vor allem im Bereich des Jugendtrainings sollte diese Problematik durch prophylaktische Massnahmen beruecksichtigt werden.
© Copyright 2000 Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. WWF-Verlagsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Schlagworte: Wurf Stoßen Spielsportart Schulter Schaden Muskel Dysbalance
Notationen: Biowissenschaften und Sportmedizin
Veröffentlicht in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht: 2000
Jahrgang: 51
Heft: 10
Seiten: 327-335
Dokumentenarten: Artikel
Sprache: Englisch
Level: mittel