Sports psychiatry and medical views on mild traumatic brain injury in competitive sport: A current review and recommendations

(Sportpsychiatrischer und -medizinischer Blick auf traumatische Kopfverletzungen im Leistungssport: Überblick und Empfehlungen)

Head injuries are common in competitive and recreational sport. Nomenclature, though inconsistent, identifies mild traumatic brain injury (mTBI) based on acute diagnostic criteria, whereas a sport-related concussion (SRC) is event-related and specific to mTBI experienced while participating in athletic ac- tivity. The effects of SRC are often neurological, neuropsychological and/or psychiatric with a variety of symptoms. Different organizations categorize these symptoms differently and this variance demonstrates that no uniform clinical classification system has been agreed upon. Diagnosis of SRC is based on clinical examination. Numerous symptom checklists and assessments are available for clinical diagnosis, but their validity is somewhat limited. There is increasing awareness regarding the psychiatric deficits associated with SRC and the potential for developing post-concussion syndrome (PCS). In addition to complex, causal SRC-associated symptoms, reactive psychological complaints may also occur, as well as social mistreatment on recovery from SRC. Pre-existing mental health conditions are associated with an increased risk for developing PCS. This often necessitates the implementation of psychiatric or psychotherapeutic care after SRC. As with mTBI and SRC, no standardized classification has been established for PCS. Multi-stage rehabilitation strategies can help injured athletes navigate a successful recovery and prevent premature return to play. Further research on the utility of psychotherapy, psychopharmacotherapy, and exercise therapy of PCS is needed. Sportbezogene Kopfverletzungen sind häufige Ereignisse im Leistungs- und Freizeitsport. Die Nomenklatur ist noch uneinheitlich und es wird vorgeschlagen die mild traumatic brain injury (mTBI) als auf akuten Diagnosekriterien basierend und die sports-related concussion (SRC) als ereignisbezogen und phänomenologisch sowie im Unterschied zur mTBI im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität zu verstehen. Die Auswirkungen von SRC sind häufig nicht nur neurologischer oder neuropsychologischer Natur, sondern auch psychiatrisch, mit einer Vielzahl an Symptomen. Verschiedene Organisationen kategorisieren die Symptome unterschiedlich. Dies zeigt, dass sich bisher kein einheitliches Klassifikationssystem etabliert hat. Die Diagnosestellung der SRC erfolgt anhand klinischer Untersuchung. Es stehen verschiedene Symptomchecklisten und Assessments für die klinische Diagnostik zur Verfügung, deren Validität begrenzt ist. Es besteht zunehmende Wachsamkeit gegenüber psychiatrischen Aspekten wie kognitiven, emotionalen und Verhaltensänderungen im Rahmen der SRC und des Post-Concussion Syndroms (PCS). Neben komplexen, kausalen SRC-assoziierten Symptomen können auch reaktiv psychische Beschwerden auftreten, ebenso wie soziale Benachteiligung im Rahmen der Genesung nach SRC. Zudem gehen psychische Vorerkrankungen mit einem erhöhten Risiko für PCS einher. Dies macht die Implementierung psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung der SRC erforderlich. Ebenso wie bei mTBI und SRC besteht noch keine einheitliche Definition für PCS. Mehrstufige Rehabilitationsstrategien für die Rückkehr verletzter Athleten in den Wettkampf oder in die Schule sind sinnvoll zur Vermeidung erneuter SRC durch zu frühe Rückkehr in den Sport. Dabei bedarf es weiterer Forschung zur Evidenz von Psychotherapie und Psychopharmakotherapie der PCS.
© Copyright 2021 Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. WWF-Verlagsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Schlagworte: Sportmedizin Gesundheit Kopf Verletzung Schaden Sportpsychologie
Notationen: Biowissenschaften und Sportmedizin
Tagging: Gehirnerschütterung
DOI: 10.5960/dzsm.2021.501
Veröffentlicht in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht: 2021
Jahrgang: 72
Heft: 6
Seiten: 293-299
Dokumentenarten: Artikel
Literaturanalyse
Sprache: Englisch
Level: hoch