Erfassung und Analyse von Zielbewegungen im Bogenschießen in Wettkampfsituationen mittels Bilderkennung

Die sportliche Leistung im Olympischen Bogenschießen wird charakterisiert über die Fähigkeit, ein bestimmtes Ziel über verschiedene Entfernungen mit höchstmöglicher Genauigkeit zu treffen. Wesentliche Phasen des Bewegungsablaufs beim Schießen sind dabei der Stand, der Auszug, das Zielen und das Lösen (Leroyer et al., 1993; Haidn & Weineck, 2001). Nach Haidn und Weineck (2001) ist eine erfolgreiche Schusstechnik durch ein Optimum zwischen hohem Präzisionsgrad, Konsistenz und Stabilität, bei gleichzeitiger variabler Anwendung der Bewegung gekennzeichnet. Eine der als leistungsrelevant eingestuften biomechanischen Kenngrößen ist das Schwankungsverhalten der Schützinnen während des Zielvorganges. Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass sich ein geringes und stabiles Ausmaß der Zielpunktbewegung auf der Zielscheibe vor dem Lösen positiv auf das erzielte Trefferergebnis auswirkt (Edelmann-Nusser et al., 2002; 2006; Gruber et al., 2002). Aus technischer Sicht existieren für die Erfassung der Zielbewegung bisher verschiedene Möglichkeiten (z. B. optoelektronische Systeme, Überblick bei Link et al., in diesem Band), die jedoch alle den Nachteil haben, dass sie nicht rückwirkungsfrei eingesetzt werden können. Daher war es bisher auch nicht möglich, das Zielverhalten in der Wettkampfsituation zu erfassen. Für diesen Zweck wurde basierend auf der Arbeit von Baca et al. (2006) ein für das Biathlonschießen entwickeltes videobasiertes Messsystem zur Erfassung der Laufmündungsschwankunken für den Einsatz im Bogenschießen modifiziert. Dazu wird mittels einer Videokamera die Bewegung des Visiers beim Zielen in der Frontalebene mit möglichst hoher Auflösung aufgezeichnet und über eine entsprechende Kalibrierung in die realen Bewegungsdimensionen umgerechnet. Details zur Funktionsweise, Entwicklung und zum Aufbau des Systems und der Software finden sich bei Edelmann-Nusser et al. (2008) und in dem Beitrag von Link et al. "Objektorientierte Modellierung und Entwicklung eines Sportartinformationssystems für Bogenschützen" (in diesem Band). Das Ziel der Studie war der Einsatz des Systems für die Erfassung von Zielbewegungen in der Wettkampfsituation mit anschließender Analyse des Schwankungsverhaltens, quantifiziert über die Bewegung des Bogenvisiers.
© Copyright 2011 Sportinformatik trifft Sporttechnologie. 8. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie vom 15.-17. Dezember 2010 in Darmstadt. Veröffentlicht von Feldhaus, Ed. Czwalina. Alle Rechte vorbehalten.

Schlagworte: Bogenschießen Wettkampf Bewegungsgenauigkeit Bewegungsmerkmal Analyse Mess- und Informationssystem
Notationen: technische Sportarten Naturwissenschaften und Technik
Tagging: Recurve-Bogen
Veröffentlicht in: Sportinformatik trifft Sporttechnologie. 8. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie vom 15.-17. Dezember 2010 in Darmstadt
Herausgeber: D. Link, J. Wiemeyer
Veröffentlicht: Hamburg Feldhaus, Ed. Czwalina 2011
Schriftenreihe: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 217
Seiten: 177-181
Dokumentenarten: Artikel
Sprache: Deutsch
Level: hoch