3047693 Highlight

Trainingsplanung & -steuerung im Ausdauersport. Block- & klassische Periodisierung als alternative Planungsmodelle?!

Training kann nur effektiv wirken, wenn es sinnvoll geplant wird und die Belastungen durchdacht strukturiert und gesteuert sind. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Trainingsperiodisierung. Über viele Jahre wurde nach dem klassischen Periodisierungsmodell trainiert, das auf dem ersten Konzept der "Periodisierung des sportlichen Trainings" des russischen Trainingswissenschaftlers Matwejew von 1965 basiert und mit dem viele Trainer viele Athleten erfolgreich an die Weltspitze geführt haben. In jüngerer Zeit sind jedoch - möglicherweise in dem Bestreben, aktuellen Tendenzen beispielsweise in der Entwicklung der Wettkampfkalender oder anderer Strukturen rund um Training und Wettkampf Rechnung zu tragen - alternative Planungs- bzw. Periodisierungsmodelle aufgekommen, die die traditionelle Planung ergänzen, ihr gegenüberstehen oder sie mitunter auch infrage stellen, wie z. B. das Konzept der Blockperiodisierung. Der Autor des Buches, selbst jahrelang aktiver Leistungssportler mit Erfahrungen in verschiedenen Sportarten und Trainer mit dem notwendigen theoretischen Wissen ausgestattet, widmet sich dieser Problematik und beleuchtet klassische und alternative Trainingsplanungsmodelle speziell im Ausdauersport. Er erläutert die Hintergründe der Trainingsplanung, geht dabei auf Grundlagen wie Adaptation, Trainingsprinzipien, Energiebereitstellung, Laktatschwelle, maximale Sauerstoffaufnahme und Einflussfaktoren auf die Ausdauerleistungsfähigkeit ein. Ein eigener großer Abschnitt im Buch ist der Trainingssteuerung gewidmet. Kerninhalte sind dabei der Trainingsumfang, die Trainingsintensität und das Verhältnis beider Komponenten, das polarisierte Training, das hochintensive Training (HIT) sowie die Leistungsdiagnostik mit einzelnen Steuergrößen und Tests wie Herzfrequenz, Laktat, Spiroergometrie, Tempoausdauertest, Conconi-Test oder Analyse der Leistungsentwicklung. Bevor abschließend auf die Problematik des Übertrainings und der Regeneration eingegangen wird, geht das Kapitel "Trainingsplanung" auf die zwei großen Periodisierungsmodelle - klassische Periodisierung und Blockperiodisierung - ein, deren Unterschiede, Vor- und Nachteile gegenübergestellt werden. Die Frage nach dem besseren Periodisierungsmodell wird nicht eindeutig beantwortet. In seinem Fazit "Block- vs. klassische Periodisierung" (S. 117) spricht der Autor beiden Modellen ihre Berechtigung zu. Vor allem für jüngere Athleten auf mittlerem oder niedrigerem Leistungsniveau scheint das klassische Periodisierungsmodell ("Mischtraining") gut geeignet zu sein. Die Blockperiodisierung (Konzentration der Trainingsbelastungen) ist nach Auffassung des Autors dagegen im Hochleistungsbereich das vorteilhaftere Modell.
© Copyright 2014 Veröffentlicht von Books on Demand. Alle Rechte vorbehalten.

Schlagworte: Trainingsplanung Trainingsperiodisierung Trainingssteuerung Trainingsmethode Trainingszyklus Wiederherstellung Ausdauerdisziplinen Theorie
Notationen: Trainingswissenschaft Ausdauersportarten
Tagging: Blockperiodisierung
Veröffentlicht: Norderstedt Books on Demand 2014
Seiten: 142
Dokumentenarten: Buch
Sprache: Deutsch
Level: hoch